Datenschutzhinweise Seibert Academy
Click here for English Version 🇬🇧🇺🇸 ⬇️
Grundsätze
2. Verantwortlichkeit
Melden Sie sich zur Geltendmachung aller Rechte zunächst an
8.1. Die personenbezogenen Daten werden sicher durch eine Verschlüsselung übertragen. Erfasst sind davon Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Wir verwenden dabei das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer).
9. Speicherdauer und Speicherfristen
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Datenschutz ist Vertrauenssache und das Vertrauen der Nutzer dieser Lernplattform und das unserer Kunden ist uns, der Seibert Solutions GmbH, Luisenstrasse 37-39, 65185 Wiesbaden (nachfolgend: "Seibert Solutions", "wir", "uns"), wichtig. Ihre Persönlichkeits- und Privatsphäre respektieren wir, so dass uns der Schutz Ihrer Daten und die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend "Datenverarbeitungsvorgänge") Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen ist. Vor diesem Hintergrund ist es selbstverständlich, dass sämtliche personenbezogenen Datenverarbeitungsvorgänge nur unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften erfolgen.
Damit Sie sich bei der Nutzung der Lernplattform der Seibert Academy sicher fühlen, möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung informieren, wie und wieso die Datenverarbeitungsvorgänge vorgenommen werden. Die Datenschutzerklärung gilt im Rahmen der Nutzung der Lernplattform von Seibert Solutions.
Durch die Nutzung der Lernplattform werden personenbezogenen Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was Sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisse aus den Kursen (Testergebnisse u.ä.) werden ebenfalls gespeichert.
Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns entsprechend vertraulich behandelt .
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Lernplattform von Seibert Solutions und für die über diese Lernplattform erhobenen personenbezogenen Daten.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, insbesondere die Hyperlinks zu sozialen Netzwerken und YouTube, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Lernplattform im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) ist:
Seibert Solutions GmbH
Luisenstraße 37-39
65185 Wiesbaden
vertreten durch: Martin Seibert und Sebastian Martini
E-Mail: datenschutz@seibert.group
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Lernplattform dient zur Durchführung von Schulungen und Unterweisungen im Unternehmen und für Einzelpersonen sowie der Verbesserung unseres Angebotes auf der Lernplattform.
3.1. Vertragserfüllung
Sobald Sie über die Lernplattform einen Vertrag zur Nutzung von Plattform und Inhalten mit uns abschließen, erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung dieses Vertrages zur Nutzung von Plattform und Inhalten. Darunter fällt auch die damit zusammenhängende Kommunikation, insbesondere zur Erbringung vertraglich geschuldeter Leistungen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und des Rechnungswesens.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine entsprechende Verarbeitung ist zulässig, soweit diese für die Erfüllung eines Vertrages zwischen den Vertragsparteien erforderlich ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient.
3.2. Berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zudem auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Wahrung eigener berechtigter Interessen oder eines Dritten unter der Voraussetzung, dass die jeweilige Verarbeitung für diesen Zweck erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Dies gilt insbesondere zu Zwecken der Unternehmenssteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke.
Darüber hinaus erfolgt eine Auswertung der Daten zur Verbesserung der Schulungen und gegebenenfalls dienen die Daten Nachweis über die durchgeführten Schulungen/ Unterweisungen gegenüber Externen zB im Rahmen von Sicherheitsaudits.
3.3. Einwilligung
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie die Einwilligung zu der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat. Die freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
3.4. Gesetzliche Verpflichtung
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO kann sich aus uns treffenden gesetzlichen Vorschriften wie z. B. den Steuergesetzen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
4. Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten - soweit von Ihnen angegeben - die folgenden personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien: Angaben zur Person (Anrede, Vorname, Nachname, Namenszusätze), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer), Geburtsdatum, Berufsbezeichnung, Informationen zur Zahlungsabwicklung, IP-Adresse.
5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten ist die Seibert Solutions GmbH in Wiesbaden, welche Vertragspartnerin des abgeschlossenen Vertragses zur Nutzung von Plattform und Inhalten ist.
Der technische Betrieb, die Wartung und das Hosting der Lernplattform erfolgt im Auftrag durch die LearnWorlds (CY) Ltd. Deren Datenschutzerklärung können Sie unter https://www.learnworlds.com/privacy-policy/ abrufen.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten u. a. auch für den technischen Betrieb, Wartung und das Hosting vonIT-Systemen oder zur Durchführung des Vertrages zur Nutzung von Plattform und Inhalten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister, mit denen – je nach Konstellation – ebenfalls eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. den Anforderungen nach Art. 28, 29 DSGVO abgeschlossen worden ist.
Falls Sie die Zahlungsdienste Dritter (z.B. Stripe, PayPal, Visa, Mastercard, Maestro, American Express) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise unserer Partner für elektronische Zahlungsabwicklungen, die in der Transaktionsapplikation aufrufbar sind.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten als verantwortliche Stelle (z.B. Meldegesetz, Steuer- und Abgabengesetze etc.) erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt überwiegend in der Europäischen Union. Sofern eine Datenübertragung in ein Drittland gemäß DSGVO stattfindet, halten wir die gemäß Art. 44 ff DSGVO erforderlichen Bedingungen zu Datenübertragung in ein Drittland ein.
6. Cookies
Wenn Sie unsere Lernplattform besuchen, werden auf Ihrem Rechner kleine Textdateien, so genannte Cookies, abgelegt, die es Seibert Solutions ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Website so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Für weitere Informationen hierzu verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie unter https://seibert.academy/cookies.
7. Ihre Rechte
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus den Art. 15 bis 18, 20, 21, 77 DSGVO ergeben:
7.1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
7.2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
7.3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des § 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von einem Aufbewahrungsrecht gedeckt sind oder von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten noch benötigt werden.
7.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
7.5. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn wir aus einem berechtigtem Interesse Ihre Daten verarbeiten. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn wir verpflichtet sind, die Daten nach den Vorschriften des Steuerrechts zu Prüfungszwecken archivieren müssen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für die weitere Nutzung gesperrt und nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflichtzeit gelöscht.
7.6. Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf der erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Sie die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages bereitgestellt haben, haben Sie das Recht, dass wir die Daten zu einem von Ihnen benannten Verantwortlichen übertragen.
7.8. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird. Eine Liste der Anschriften der Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Melden Sie sich zur Geltendmachung aller Rechte zunächst an
datenschutz@seibert.group
Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam Ihre Rechte effizient umsetzen können.
8. Sichere Datenübertragung
8.1. Die personenbezogenen Daten werden sicher durch eine Verschlüsselung übertragen. Erfasst sind davon Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Wir verwenden dabei das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer).
8.2. Im Übrigen werden unsere Plattform und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust, die Zerstörung, dem Zugriff, der Veränderung oder der Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
9. Speicherdauer und Speicherfristen
Die im Rahmen von Anfragen (etwa per Kontaktformular oder E-Mail) erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert, soweit wir kein Aufbewahrungsrecht oder –Pflicht aufgrund von Gesetzen haben.
Sämtliche Fristen beginnen mit Ablauf des Monats, in welchem die Bearbeitung der Anfrage abgeschlossen wird oder dem Zeitpunkt, zu dem erforderliche Speicherungen zur Kollisionsprüfung nicht mehr erforderlich sind.
Im Übrigen bemisst sich die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten anhand der gesetzlichen Aufbewahrungsrechte und –Pflichten (etwa aus dem Handels- oder Steuerrecht). Nach Ablauf der Frist werden die Daten zum Ende des Monats gelöscht, sofern sie nicht für die Anbahnung, Durchführung und Beendigung eines Vertrages erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Verarbeitung besteht.
10. Hyperlinks zu dritten Websites
Auf unserer Website sind Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die nicht von Seibert Solutions betrieben werden. Wir überwachen diese Website nicht und haben weder Einfluss auf den Inhalt noch auf deren Umgang mit personenbezogenen Daten.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Vorbehalt einer Änderung, soweit dies etwa wegen einer Änderungen des Datenschutzrechts oder aus betrieblichen Gründen notwendig werden sollte.
12. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail über dsb@seibert.group oder postalisch über die vorstehende Adresse mit dem Adressaten "Der Datenschutzbeauftragte".
Stand: 24.04.2024
Data Protection Seibert Academy
Principles
4. Categories of Personal Data
7. Your Rights
8.1. Personal data is transmitted securely through encryption. This includes your activities on our website. We use the SSL (Secure Socket Layer) coding system.
9. Storage Duration and Retention Periods
10. Hyperlinks to Third-Party Websites
12. Data Protection Officer
Data protection is a matter of trust, and the trust of users of this learning platform and of our customers is important to us, Seibert Solutions GmbH, Luisenstrasse 37-39, 65185 Wiesbaden (hereinafter referred to as: "Seibert Solutions," "we," "us"). We respect your personal and private sphere, which is why the protection of your data and the collection, processing, and use (hereinafter "data processing operations") of your personal data are of great concern to us. Against this background, it goes without saying that all personal data processing operations are carried out only in strict compliance with legal data protection regulations.
To ensure you feel secure while using the Seibert Academy learning platform, we want to inform you with this privacy policy how and why data processing operations are carried out. This privacy policy applies to the use of the Seibert Solutions learning platform.
By using the learning platform, personal data about you is stored. This includes your name, email address, which courses you use, and what you did in those courses and when. Performance results from the courses (test results, etc.) are also stored.
We ensure that only those who absolutely need access to this information receive it internally. We treat personal data confidentially.
1. Scope of Application
This privacy policy applies to the Seibert Solutions learning platform and to the personal data collected through this learning platform.
For websites of other providers, such as those linked to, particularly hyperlinks to social networks and YouTube, the data protection notices and policies of those sites apply.
2. Responsibility
The party responsible for the processing of personal data on this learning platform within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is:
Seibert Solutions GmbH
Luisenstraße 37-39
65185 Wiesbaden
represented by: Martin Seibert and Sebastian Martini
Email: datenschutz@seibert.group
3. Purpose of Data Processing
The learning platform serves to conduct training and instruction within the company and for individuals, as well as to improve our offerings on the learning platform.
3.1. Performance of Contract
As soon as you enter into a contract with us for the use of the platform and its content via the learning platform, we collect, process, and use your personal data to fulfill this contract for the use of the platform and its content. This also includes related communication, particularly for providing contractually owed services, processing payments, and accounting.
The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
Such processing is permissible to the extent that it is necessary for the performance of a contract between the parties or for the implementation of pre-contractual measures.
3.2. Legitimate Interest
We also process personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. This serves to protect our own legitimate interests or those of a third party, provided that the respective processing is necessary for this purpose and the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject, which require the protection of personal data, do not override them.
This applies in particular for the purposes of corporate management, internal communication, and other administrative purposes.
In addition, data is analyzed to improve training courses, and the data may be used as proof of completed training/instruction to external parties, for example, as part of security audits.
3.3. Consent
We also process personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, provided you have given consent to the processing of the personal data in question for one or more specific purposes. The voluntarily given consent can be revoked at any time.
3.4. Legal Obligation
A legal obligation to provide personal data pursuant to Art. 6 para. 1 lit. c GDPR may arise from legal regulations that apply to us, such as tax laws and other public-law obligations.
4. Categories of Personal Data
We process the following personal data or data categories, to the extent that you have provided them: personal information (title, first name, last name, name suffixes), contact details (email address, street, house number, postal code, city, country, phone number), date of birth, job title, payment processing information, IP address.
5. Categories of Recipients of Personal Data
The recipient of the personal data is Seibert Solutions GmbH in Wiesbaden, which is the contracting party for the concluded contract for the use of the platform and its content.
The technical operation, maintenance, and hosting of the learning platform are carried out on our behalf by LearnWorlds (CY) Ltd. Their privacy policy can be viewed at https://www.learnworlds.com/privacy-policy/.
In addition, to fulfill our contractual and legal obligations, including for the technical operation, maintenance, and hosting of IT systems or for the execution of the contract for the use of the platform and its content, we sometimes use different service providers with whom, depending on the situation, a data processing agreement has also been concluded in accordance with the requirements of Art. 28, 29 GDPR.
If you use third-party payment services (e.g., Stripe, PayPal, Visa, Mastercard, Maestro, American Express), the terms and conditions and privacy notices of our electronic payment processing partners, which are available in the transaction application, apply.
Furthermore, we may transmit your personal data to other recipients outside the company, to the extent that this is necessary to fulfill legal obligations as the responsible party (e.g., reporting law, tax laws, etc.).
Data processing is predominantly carried out in the European Union. If data is transferred to a third country in accordance with the GDPR, we comply with the conditions for data transfer to a third country required by Art. 44 et seq. GDPR.
6. Cookies
When you visit our learning platform, small text files, so-called cookies, are stored on your computer, which enable Seibert Solutions to make your use of our website as pleasant and efficient as possible. For more information, we refer to our cookie policy at https://seibert.academy/cookies.
7. Your Rights
As a user of our online service, you have various rights under the GDPR, which arise in particular from Art. 15 to 18, 20, 21, and 77 GDPR:
7.1. Right of Access
You can request information about your personal data that we process. In your request for information, you should specify your concern to make it easier for us to compile the necessary data.
7.2. Right to Rectification
If the information concerning you is no longer accurate, you can request a rectification. If your data is incomplete, you can request that it be completed.
7.3. Right to Erasure
You can request the erasure of your personal data under the conditions of § 17 GDPR. Your right to erasure depends, among other things, on whether the data concerning you is covered by a right of retention or is still required by us to fulfill our legal obligations.
7.4. Right to Restriction of Processing
Within the framework of the provisions of Art. 18 GDPR, you have the right to request the restriction of the processing of the data concerning you.
7.5. Right to Object
You have the right to object to the processing of data concerning you at any time for reasons arising from your particular situation. This applies in particular if we process your data based on a legitimate interest. However, we cannot always comply with this, e.g., if we are required to archive the data for audit purposes under tax law regulations. In this case, however, the data will be blocked for further use and deleted after the end of the statutory retention period.
7.6. Right to Withdraw
If you have given us consent to the processing of your data, you have the right to withdraw this consent at any time. This does not affect the lawfulness of the processing carried out based on the consent until its withdrawal.
7.7. Right to Data Portability
You have the right to receive the data concerning you that you have provided to us in a structured, common, and machine-readable format. If you have provided the data based on consent or a contract, you have the right to have us transfer the data to a controller you have designated.
7.8. Right to Lodge a Complaint
If you believe that we have not complied with data protection regulations when processing your data, you can lodge a complaint with a data protection supervisory authority, which will review your complaint. A list of the addresses of the data protection supervisory authorities can be found at:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
To assert all rights, please contact:
datenschutz@seibert.group
We are confident that we can efficiently implement your rights together.
8. Secure Data Transmission
8.1. Personal data is transmitted securely through encryption. This includes your activities on our website. We use the SSL (Secure Socket Layer) coding system.
8.2. In addition, our platform and other systems are secured by technical and organizational measures against the loss, destruction, access, modification, or distribution of your data by unauthorized persons.
9. Storage Duration and Retention Periods
Data collected as part of inquiries (e.g., via contact form or email) will be stored for a period of 3 months, unless we have a right or obligation to retain it due to legal requirements.
All periods begin at the end of the month in which the processing of the inquiry is completed or at the time when required storage for conflict checking is no longer necessary.
In all other cases, the duration of the storage of personal data is determined by legal retention rights and obligations (e.g., from commercial or tax law). After the period has expired, the data will be deleted at the end of the month, unless it is required for the initiation, performance, and termination of a contract and/or we have a legitimate interest in its processing.
10. Hyperlinks to Third-Party Websites
Our website contains hyperlinks to other websites that are not operated by Seibert Solutions. We do not monitor these websites and have no influence on their content or how they handle personal data.
11. Changes to this Privacy Policy
This privacy policy is subject to change if this should become necessary, for example, due to changes in data protection law or for operational reasons.
12. Data Protection Officer
You can reach our Data Protection Officer by email at dsb@seibert.group or by mail at the address above with the addressee "Der Datenschutzbeauftragte" (The Data Protection Officer).
Status: 24.04.2024
Copyright © 2025
Dein Zugriff ist eingeschränkt 🔒
Für dich sind im Standard Plan nicht alle Inhalte freigeschaltet.
- Hier findest du für dich verfügbare Inhalte.
- Du kannst in nicht verfügbare Inhalte "reinschnuppern", also die erste Lektion in den meisten Kursen anschauen.
Wenn du Interesse an weiteren Inhalten hast, findest du hier alle Informationen:
Bei Fragen melde dich bitte bei uns
Du hast Zugriff auf alle Inhalte 🎉
Dir stehen im Premium Plan alle Inhalte der Academy zur Verfügung! Hole dir jetzt weitere Inhalte auf dein Dashboard:
Du befindest dich in einer Trial ⏳
Alle Infos zur Trial sind hier für dich zusammengefasst: